Books+ Search Results

Gregor der Grosse und die Krankheit

Title
Gregor der Grosse und die Krankheit / von Achim Thomas Hack.
ISBN
9783777212272
377721227X
Published
Stuttgart : Anton Hiersemann, 2012.
Physical Description
ix, 349 p. : ill. ; 24 cm.
Format
Books
Language
German
Added to Catalog
April 25, 2013
Series
Päpste und Papsttum ; Bd. 41.
Päpste und Papsttum ; Bd. 41
Bibliography
Includes bibliographical references (p. [287]-322) and indexes.
Contents
Pontifikatswechsel im Zeichen der Pest. Tiberüberschwemmung und Ausbruch der Pest ; Die Predigt Gregors des Grossen ; Letania septiformis ; Die Justinianische Pest um 590 ; Religiöse Massnahmen ; Der Bericht bei Gregor von Tours : eine Interpolation? ; Liturgische Kommemoration ; Pest als Zeichen das nahen Weltendes
Die Leiden des Papstes : Grundzüge einer Krankheitsbiographie. Biographie und Krankheit ; Gesundheitsschädigung durch Askese : eine Fremdeinschätzung ; Fieber und Schwäche, Magen- und Darmbeschwerden; Die Zeugnisse bis zum Pontifikatsbeginn; Ein Papst, der nicht predigen kann; Eine Antwort an den Kaiser; Ein Rückblick aus dem Jahre 595 ; Die endlosen Qualen des Podagra; Selbstdiagnose Podagra; Jahrelange Bettlägerigkeit; Zwischen Leben und Tod; Die Sehnsucht nach dem Tod; Unbestimmte Krankheiten; Die vier Stadien der Gicht ; Weinlieferungen aus Alexandrien ; Ein anderer Mensch (Resümee)
Gespräche zwischen Kranken. Briefe und Krankheit ; Das Zeugnis der Boten ; Leander von Sevilla ; Rusticiana ; Venantius und Italica ; Eulogios von Alexandrien ; Leidensgemeinschaften (Resümee)
Eine Theologie der Krankheit. Die Ausführungen in der "Regula Pastoralis"; Non una eademque cunctis exhortatio congruit; Ermahnungen an die Gesunden; Ermahnungen an die Kranken: Kranke sind Kinder Gottes: In der Fremde zu leiden ist ganz natürlich: Wer erben will, muss harte Zucht ertragen: Krankheit führt zur Selbsterkenntnis: Körperlicher Schmerz tilgt Sünden: Wer geduldig leidet, ahmt Christus nach; Omnipräsenz der Krankheit : die Ermahnungen im Vergleich ; Die Deutungen in den Briefen; Die Zuchtrute Gottes; Die Zeichen der Hoffnung; Der Mensch als Weinrebe ; Eine Theologie der Züchtigung (Resümee)
Medizinische Metaphern und Vergleiche. Staatsmann, Philosophie und Seelsorger als Arzt ; Medizinische Metaphern in der "Regula Pastoralis"; Medizin und Arzt: Medizin als Kunst: Gesundheit des Arztes: Freundlichkeit des Arztes: Ärztliche Pflicht zur Hilfeleistung; Krankheit und Verwundung: Ein kranker Kopf beeinträchtigt alle Glieder: Fäulnis der Gebeine: Viele kleine Wunden sind so gefährlich wie eine grosse: Wunden muss man schützen: Nicht an der schweren, sondern an der leichten Krankheit stirbt man; Therapie und Heilung: Beginn der Therapie: Beginn der Heilung: Arznei für Kranke, nicht für Gesunde: Heilen mit entgegengesetzten Heilmitteln: Differenzierte, individuelle Medikation: Rechter Zeitpunkt der Therapie: Schmerzhafte Eingriffe: Gleichzeitig Schmerz zufügen und Schmerz lindern: Richtiger Druck des Verbandes: Verkrustete Wunden aufweichen: Bittere Arznei versüssen: Täuschung des Patienten: Therapie bei doppelter Erkrankung: Starke Heilmittel bei schwacher Konstitution: Nicht die härtere, sondern die mildere Therapie hilft: Was Heilung bringt, kann auch tödlich sein: Nur dem, der aufgegeben ist, wird jede Speise erlaubt ; Die Gebrechen der Priester in allegorischer Auslegung ; Medizin in der Bildwelt und Argumentation Gregors des Grossen (Resümee)
Zwischen Wundertopik und Lebensrealität : Kranke und Behinderte in den "Dialogi". Wunderbare Heilungen in den Evangelien ; Biblische Wunder in den "Dialogi"; Blindenheilungen; Dämonenaustreibungen; Totenerweckungen ; Marcellinus von Ancona und die Feuersbrunst ; Acontius von Sankt Peter und das gelähmte Mädchen ; Eine Aristokratin mit Brustkrebs ; Im Vorhof der Klemenskirche ; Gelähmt im Kloster ; Heilungsexperimente im Krankenhaus ; Perlen im Misthaufen (Resümee)
Gregor der Grosse und die Ärzte. Eusebius : Bischof und Arzt ; Ein Arzt als Ankläger des Klerus ; Ein römisches Ärzte- und Brüderpaar ; Mit der Wissenschaftsmetropole in Verbindung ; Das Consilium der römischen Ärzte ; Ein befreundeter Arzt in Konstantinopel ; Briefwechsel mit einem kaiserlichen Leibarzt ; Ein Arzt im Nonnenkloster ; Streitigkeiten auf Sizilien ; Heilung durch Reliquien ; Ärzte auf dem "Markt der Heiler" (Resümee)
Krankheit und bischöfliche Amtsführung. Die Epilepsie des Bischofs von Forum Popilii ; Das Kopfleiden des Johannes von Iustiniana Prima ; Ein geistig verwirrter Bischof in Gallien ; Die endlose Leidensgeschichte des Castorius von Rimini ; Ein Angebot an Marinianus von Ravenna ; Bischöfliche Amtsunfähigkeit und ihre Probleme (Resümee) ; Exkurs : Kranke Priester
Von der Krankheit zum Körper, von Gregor zu Sisinnius : ein Ausblick. Körpergeschichtliche Perspektiven ; Papstgeschichtliche Perspektiven
Quellen- und Literaturverzeichnis. Quellen; Schriften Gregors des Grossen; Andere Quellen ; Literatur
Register. Personenregister ; Ortsregister ; Sachregister ; Stellenregister.
Genre/Form
History.
Citation

Available from:

Loading holdings.
Unable to load. Retry?
Loading holdings...
Unable to load. Retry?