Librarian View

LEADER 03409cam a2200325Mi 4500
001 12465888
005 20150728180611.0
008 150515s2013 gw 000 0 ger d
016
7
  
|a 1033613908 |2 GyFmDB
020
  
  
|a 9783789283512 (hd.bd.)
020
  
  
|a 3789283517 (hd.bd.)
035
  
  
|a (OCoLC)ocn914791345
035
  
  
|a (GyWOH)har130271856
035
  
  
|a 12465888
040
  
  
|a OHX |b eng |c OHX |d STF |d OCLCO |d OCLCF
050
1
4
|a BR853 .Z54 2013
079
  
  
|a ocn864434361
100
1
  
|a Ziegert, Richard Karl, |d 1946-
245
1
0
|a Zivilreligion : |b der protestantische Verrat an Luther : wie sie in Deutschland entstanden ist und wie sie herrscht / |c Karl Richard Ziegert.
260
  
  
|a München : |b Olzog, |c 2013.
300
  
  
|a 475 p. ; |c 25 cm
504
  
  
|a Includes bibliographical references and index.
505
0
0
|g Vorwort -- |t Über die heiligen Dinge der Bundesrepublik : eine Einführung -- |t Die Heiligkeit des gesellschaftlichen Grundmythus -- |t Die Dauerpflege einer "moralischen Öffentlichkeit" -- |t Das kirchliche Management des Gesinnungsauftrags -- |t Die judikative Sicherung der öffentlichen Meinung -- |t Die Abgeschlossenheit des öffentlichen Diskurses -- |t Die Unterhaltung einer Kultur der Betroffenheit -- |t Die Besonderheit des deutschen Schuld-Idealismus -- |t Weshalb wir von "Zivilreligion" sprechen müssen -- |t Die Fremdheit der Zivilreligion -- |t Wie die Zivilreligion funktioniert -- |t Die Gemeinschaft der Moralischen -- |t Die "Staatsreligion neuen Typs" -- |t Der Kultus der Kollektivschuld -- |t Die Dogmatik der Opferpflichten -- |t Die Priester der Zivilreligion -- |t Die Entstehung der deutschen Zivilreligion -- |t Die Konzepte des "christlichen Staates" ab 1863 -- |t Karl Barths neues moralisches Staatsverständnis ab 1911 -- |t Barmen 1934 und die Zivilreligion des Dritten Reiches -- |t Die erste Denkschrift der "Bekennenden Kirche" von 1936 -- |t Die Weichenstellung zum Linkssozialismus ab 1938 -- |t Die Investitur der bundesdeutschen Zivilreligion -- |t Die zivilreligiöse Grundentscheidung in Treysa -- |t Die Entstehung der Stuttgarter Schulderklärung -- |t Bischof Bell und die englische Zivilreligion -- |t Die politischen Folgen der Schulderklärung -- |t Der Machtanspruch der EKD-Kirchenelite -- |t Der endgültige Durchbruch in Loccum 1955 -- |t Nachrüstungen der bundesdeutschen Zivilreligion -- |t Die Totalisierung der deutschen Schuld 1963 -- |t Die Politisierung der Gottesdienstkultur 1968 -- |t Die religiös-moralische Gleichschaltung ab 1973 -- |t Der Aufstieg des "Linksprotestantismus" ab 1983 -- |t Wallfahrten zum "Altar" der Zivilreligion 2005 -- |t Die Europäisierung des deutschen Schuldparadigmas 2010 -- |t Die Gegenwart der Zivilreligion in der politischen Kultur -- |t Jürgen Habermas und die Philosophie der Zivilreligion -- |t Das "neue Recht" und die Zerstörung des Begriffs der Person -- |t Die "uferlose" Macht der Rechtsautonomie der Kirchen -- |t Die Rolle der Religionsfreiheit im System der Zivilreligion -- |t Hundert Jahre deutsche Schuld und kein Ende -- |g Abkürzungen -- |g Literaturverzeichnis -- |g Personenregister.
650
  
0
|a Christianity and politics |z Germany |x History.
650
  
0
|a Church and state |z Germany |x History.
650
  
0
|a Civil religion |z Germany |x History.
650
  
0
|a Protestantism |z Germany |x History.
901
  
  
|a BR853 .Z54 2013
902
  
  
|a Divinity Library |b DIVINITY, Stacks >> BR853 .Z54 2013|DELIM|12610749
907
  
  
|a 2015-07-16T13:24:05.000Z