Librarian View

LEADER 03616cam a2200553Ia 4500
001 13556841
005 20180905161914.0
008 180119s2017 gw abe b 000 0 ger d
016
7
  
|a 1141596350 |2 GyFmDB
020
  
  
|a 9783945880296 |q (hd.bd.)
020
  
  
|a 3945880297 |q (hd.bd.)
024
3
  
|a 9783945880296
035
  
  
|a (OCoLC)on1017089192
035
  
  
|a 13556841
040
  
  
|a OHX |b eng |c OHX |d OCLCO |d ERASA |d JPG |d OCLCF
043
  
  
|a e-gx---
050
  
4
|a NA6234.G32 |b H368 2017
079
  
  
|a (OCoLC)1017089192
082
0
4
|a 724.6
245
0
0
|a UNESCO Welterbe Speicherstadt und Kontorhausviertel mit Chilehaus : |b Dokumentation des Antragsverfahrens / |c Agnes Seemann (Hg.) ; Autoren: Caroline Hero [and six others].
250
  
  
|a 1. Auflage.
260
  
  
|a Berlin : |b Hendrik Bässler Verlag, |c 2017.
300
  
  
|a 333 pages : |b illustrations (chiefly color), maps, plans ; |c 31 cm.
490
1
  
|a Arbeitshefte zur Denkmalpflege in Hamburg ; |v Nr. 29
504
  
  
|a Includes bibliographical references.
520
8
  
|a Am 5.?Juli 2015 hat das UNESCO Welterbekomitee auf seiner 39.?Sitzung in Bonn das Hamburger Ensemble "Speicherstadt und Kontorhausviertel mit Chilehaus" in die Liste des UNESCO Welterbes aufgenommen. Alle 21 stimmberechtigten Mitglieder des Welterbekomitees stimmten der Eintragung zu. Ein langer formaler Eintragungs-Prozess, der insgesamt 17 Jahre ? von 1998 bis 2015 ? dauerte, hatte damit ein erfolgreiches Ende gefunden. 0Das Chilehaus war bereits 1998 mit dem Nominierungsjahr 2014 von der Kultusministerkonferenz auf Platz 22 in die deutsche Tentativliste aufgenommen worden. Am 20. September 1999 erfolgte die offizielle Meldung dieser Tentativliste bei der UNESCO. Im Februar 2007 wurde die Hamburger Stätte auf der deutschen Tentativliste bei der UNESCO um Speicherstadt und Kontorhausviertel erweitert. Im Frühjahr 2010 hat schließlich der Senat der Freien und Hansestadt Hamburg die Hamburger Kulturbehörde beauftragt, die für die Welterbe-Nominierung im Jahr 2014 erforderlichen Antragsunterlagen zu erarbeiten und die sonstigen nötigen Vorbereitungen hierfür zu treffen.
610
2
0
|a Chilehaus (Hamburg, Germany) |0 http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh00000494
610
2
7
|a Chilehaus (Hamburg, Germany) |2 fast |0 (OCoLC)fst00758057
650
  
0
|a Office buildings |z Germany |z Hamburg.
650
  
0
|a Historic buildings |z Germany |z Hamburg |x History.
650
  
0
|a World Heritage areas |z Germany |z Hamburg.
650
  
0
|a Cultural property |x Protection |z Germany |z Hamburg.
650
  
0
|a Architecture, Modern |y 20th century. |0 http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh85006834
651
  
0
|a Hamburg (Germany) |x Buildings, structures, etc. |0 http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh2008115310
650
  
7
|a Architecture, Modern. |2 fast |0 (OCoLC)fst00813842
650
  
7
|a Buildings. |2 fast |0 (OCoLC)fst00840962
650
  
7
|a Cultural property |x Protection. |2 fast |0 (OCoLC)fst00885019
650
  
7
|a Historic buildings. |2 fast |0 (OCoLC)fst00957723
650
  
7
|a Office buildings. |2 fast |0 (OCoLC)fst01044055
650
  
7
|a World Heritage areas. |2 fast |0 (OCoLC)fst01180729
651
  
7
|a Germany |z Hamburg. |2 fast |0 (OCoLC)fst01214588
648
  
7
|a 1900-1999 |2 fast
655
  
7
|a History. |2 fast |0 (OCoLC)fst01411628
700
1
  
|a Seemann, Agnes.
700
1
  
|a Hero, Caroline.
830
  
0
|a Arbeitshefte zur Denkmalpflege in Hamburg ; |v Nr. 29. |0 http://id.loc.gov/authorities/names/n84739370
901
  
  
|a NA6234.G32
902
  
  
|a Haas Arts Library |b HAAS ARTS LIBRARY, Art & Arch Collection >> NA6234.G32 H368 2017 (LC) Oversize|DELIM|13593412
907
  
  
|a 2018-04-09T14:19:58.000Z