Books+ Search Results

(Zu- )hören interdisziplinär

Title
(Zu- )hören interdisziplinär / herausgegeben von Magdalena Zorn und Ursula Lenker.
ISBN
3962330828
9783962330828
Publication
Munich : Allitera Verlag, 2018.
Copyright Notice Date
©2018
Physical Description
219 pages : illustrations ; 24 cm.
Summary
"Hören wir mit den Ohren oder mit dem Gehirn? Wie hängen Zuhören und Achtsamkeit zusammen? Lässt sich Singen durch Zuhören üben? Warum benutzten Automechaniker ein Stethoskop? Was sind die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen dem "Hören" und "Zuhören", zwei Arten der Audition, die für verschiedenste menschliche Wahrnehmungs- und Erkenntnisvorgänge essenziell sind? Diesen und anderen Fragen gehen in (Zu- )Hören interdisziplinär Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen aus unterschiedlichsten Forschungs- und Anwendungsbereichen nach. Während die kritische interdisziplinäre Diskussion aus medizinischer, psychologischer, pädagogischer, sprachwissenschaftlicher und wissenschaftsgeschichtlicher Sicht die Wahrnehmungs- und Funktionsüberschneidungen zwischen dem "Hören" und "Zuhören", den Sinnen und der Kognition ausweist, verdeutlichen die musikwissenschaftƯlichen Beiträge überdies, dass es sich bei den Modi des "(Zu- )Hörens" zwar um Konstanten unserer abendländischen Kulturgeschichte handelt, die aber in verschiedenen sozialen und kulturellen Kontexten dennoch unterschiedliche Ausprägungen erfahren haben. Dadurch eröffnen sich unter anderem folgende Fragestellungen: Wie alt ist die Praxis des "stillen" Zuhörens im Konzertsaal? Hat jede Phase in der Musikgeschichte auch ihr eigenes Epochen-Ohr herausgebildet?"--Page 4 of cover
Variant and related titles
Zuhören interdisziplinär
Hören interdisziplinär
Format
Books
Language
German
Added to Catalog
March 26, 2019
Series
Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte ; Sonderband 1.
Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte ; Sonderband 1
Bibliography
Includes bibliographical references.
Contents
Vorwort
Medizinische, sprachwissenschaftliche, wissenschaftsgeschichtliche und historisch-ästhetische Perspektiven auf das '(Zu- )Hören' / Magdalena Zorn und Ursula Lenker
Vom Hören zum Zuhören zum Verstehen : Formen und Ausprägungen von Hörstörungen aus medizinischer Perspektive / Maria Schuster
Vom Verlernen und Wiedererlernen des '(Zu- )Hörens' bei Menschen mit Hörminderung : ein Beitrag aus der Hörakustik / Wolfgang Luber
Von der gesprochenen Sprache zum mentalen Modell : Zuhören als kognitive Informationsverarbeitung / Margarete Imhof
Gehören, gehorchen, verstehen, aufhören : Polysemie und Bedeutungswandel bei '(Zu- )Hören' / Judith Huber
Hören versus Zuhören : Dativ-Kasus als Marker für Agentivität / Ewa Trutkowski
Seltsamer Donner : Überlegungen zum 'Verhören' / Wolfgang Falkner
(Nicht- )Hören : Deafness vs. Hearingness / Chae-Lin Kim
Zugehört, wahrgenommen, aber nicht behalten : zur auditiven Arbeitsgedächtniskapazität bei Mutter- und Fremdsprachlern / Yuki Asano
Klingt überzeugend : Arten des Zuhörens und Sonic Skills in Wissenspraktiken / Alexandra Supper und Karin Bijsterveld
Das Hören als Schlüssel zur Stimme : Theoretisch-methodische Konzeptionen, empirische Befunde und praktische Anwendungen im gesangspädagogischen Kontext / Bastian Hodapp
Vom 'period ear' zum 'period body' : zur Hörerfahrung von Tänzerinnen und Tänzern um 1500 / Moritz Kelber
Hören und, als, oder Sehen : Sinn(es)konflikte in Eugen dʼAlberts die toten Augen / Sebastian Bolz
Zwischen Zerstreuung und geistiger Arbeit : zur Entwicklung des Zuhörens in der Musikgeschichte / Hartmut Schick
Autorinnen und Autoren.
Genre/Form
Criticism, interpretation, etc.
Conference papers and proceedings.
Citation

Available from:

Loading holdings.
Unable to load. Retry?
Loading holdings...
Unable to load. Retry?