Books+ Search Results

Andersmöglichsein : zur Ästhetik des Designs

Title
Andersmöglichsein : zur Ästhetik des Designs / Annette Geiger.
ISBN
9783837644890
3837644898
Publication
Bielefeld : Transcript, c [2018]
Copyright Notice Date
©2018
Physical Description
311 pages : illustrations, portraits ; 23 cm.
Summary
Wovon wollen wir sprechen, wenn wir über Design nachdenken? Wer um sich blickt, trifft unweigerlich auf geformte Dinge. Man hat sie entworfen, um sie nutzbar zu machen. Aber ist alles, was man benutzen kann, schon Design? Unsere Gesellschaft hat den Design-Begriff hervorgebracht, um anhand bestimmter Kriterien das Gestaltete von anderem zu unterscheiden. Diese Codierungen können als Form der ästhetischen Wahrnehmung begriffen werden. Annette Geiger bietet einen Überblick zur Theorie und Geschichte der Gestaltung für alle, die der Disziplin in neuer Perspektive begegnen wollen: Design ist das Ausloten von Andersmöglichsein.
Format
Books
Language
German
Added to Catalog
May 15, 2019
Series
Bibliography
Includes bibliographical references.
Contents
Einleitung
Theorien der Gestaltung
Design : Anmerkungen zu einem unmöglichen Begriff
Vom Mythos des Funktionalen : Löst Design Probleme?
Das Paradox der Planung : von der guten Form zum unsichtbaren Design
Entwerfen als Selbstermöglichung : Social und Critical Design
Die Form als Reform : Designgeschichte als Widerstand
Modelle der Geschichtsschreibung : Wie sammelt man Design?
Die Tasse des Diogenes : zu den Ursprüngen der Gestaltung
Kunst und Design : ein Drama der Moderne
Mensch und Technik : Wer gestaltet wen?
Über technische und ästhetische Kulturen
Belastungs- und Entlastungsmedien : Gedanken zur Schnittstelle
Das ökologische Subjekt : vom Aufstand der Antiquierten
Topoi der Designgeschichte
Geschmack als Gemeinsinn : das Design der Einfachheit um 1800
Dinge als soziale Beziehung
Die Lehre der Leere : vom Interieur zum Selbstbild
Kants Ästhetik als Designtheorie
Schönhässlich : Über das Wilde in der Mode
Vom Ende des Schönen in der Mode der Moderne
King Kongs Rache : Wider die Verdrängung des Anderen
Pop als Exotismus : zur Erfahrung des Diversen
Gestalten mit Nietzsche : vom Jugendstil zum Bauhaus
Von der "Freude am Unsinn"
Die Zeitschrift Pan : ein Gesamtkunstwerk der Ambivalenz
Das schwebende Bauhaus
Körper, Bild, Buchstabe : zur Sinnlichkeit der Typografie
Zur Bildtheorie des Buchstabens
Vom Bilderstreit zur Kippfigur
Das Zeichen und die Sinne
Das animierte Bild : Illustration als Illusion
Gestaltete Bilder von der Höhlenmalerei zum Kino
Animation als Dynamisierung von Raum und Zeit
Der gesprengte Rahmen : zum Code des Cartoons
Fazit
Literaturverzeichnis
Abbildungsverzeichnis.
Citation

Available from:

Loading holdings.
Unable to load. Retry?
Loading holdings...
Unable to load. Retry?