Books+ Search Results

Analog fotografieren und entwickeln : die eigene Dunkelkammer

Title
Analog fotografieren und entwickeln : die eigene Dunkelkammer / Marc Stache.
ISBN
9783958459663
3958459668
9783958459656
9783958459670
3958459676
Edition
3. Auflage.
Publication
Frechen : Mitp, 2019.
Physical Description
1 online resource : illustrations (some color).
Local Notes
Access is available to the Yale community.
Notes
Includes index.
Access and use
Access restricted by licensing agreement.
Variant and related titles
O'Reilly Safari. OCLC KB.
Format
Books / Online
Language
German
Added to Catalog
January 14, 2020
Series
Edition Profifoto.
Edition Profifoto
Contents
Cover; Titel; Impressum; Inhalt; Vorwort; Kapitel 1: Schwarz-Weiß- Film-Grundlagen; 1.1 Schwarz-Weiß-Film- Schichtaufbau; 1.2 Filmformate; 1.3 Analoge Kameras für den Einstieg; 1.4 Filmempfindlichkeiten; 1.5 Filmkorn; 1.6 Sensibilisierung; Kapitel 2: Der »richtige« Schwarz-Weiß-Film; 2.1 Wahl des richtigen Films; 2.2 Übersicht am Markt erhältlicher SW-Negativfilme; 2.3 Haltbarkeit; 2.4 Verwendung abgelaufener Filme; 2.5 Kreativfilme; Kapitel 3: Fotografieren mit Film; 3.1 Film einlegen; 3.2 Filmbelichtung; 3.3 Belichtungsmessung; 3.4 Schwarzschildeffekt; 3.5 Kurzzeiteffekt
3.6 Einsatz von Filtern in der Schwarz-Weiß- Fotografie3.7 Der Film ist voll, was nun?; 3.8 Reisen mit Film; Kapitel 4: Die eigene Dunkelkammer; 4.1 Geeignete Räume; 4.2 Verdunkelung; 4.3 Raumeinrichtung und -aufteilung; 4.4 Laborbeleuchtung; 4.5 Schleiertest; 4.6 Vergrößerer; 4.7 Vergrößererkauf; 4.8 Wichtige Laborgeräte und Hilfsmittel; 4.9 Labornotizen; Kapitel 5: Filmentwicklung; 5.1 Generelle Hinweise zum Ansetzen von Fotochemie; 5.2 Filmentwicklung allgemein; 5.3 Filmentwickler; 5.4 Wahl des passenden Filmentwicklers; 5.5 Entwicklungsparameter; 5.6 Entwicklungszeitentabelle
5.7 Praktische Filmentwicklung5.8 Filmentwicklung stoppen; 5.9 Film fixieren; 5.10 Wässerung; 5.11 Schlussbad/Netzmittel; 5.12 Trocknung; 5.13 Archivierung; 5.14 Negativbeurteilung; 5.15 Negative verstärken; 5.16 Experimentelle Filmentwicklungen; 5.17 Arbeitsgeräte reinigen; Kapitel 6: Fotopapier; 6.1 Grundlagen; 6.2 PE-Papier; 6.3 Barytpapier; 6.4 Papiergradation; 6.5 Wahl des passenden Papiers; 6.6 Lagerung von Fotopapier; 6.7 Haltbarkeit von Fotopapier; 6.8 Marktübersicht analoger Fotopapiere; 6.9 Flüssige Fotoemulsionen; 6.10 Fotopapier
Beispielbilder
Kapitel 7: Abzüge auf Fotopapier
Grundlagen7.1 Papierbelichtung; 7.2 Papierentwickler; 7.3 Stoppbad; 7.4 Fixierer; 7.5 Zwei-Bad-Fixage; 7.6 Empfehlungen für den Start; 7.7 Wässerung; 7.8 Trocknung von PE-Papier; 7.9 Trocknung und Glättung von Barytpapier; Kapitel 8: Abzüge auf Fotopapier
Praxis; 8.1 Kurzanleitung Vergrößerer; 8.2 Gradationssteuerung bei Multigradepapieren; 8.3 Erstellen eines Graustufenkeils; 8.4 Erstellen von Fotogrammen auf PE-Papier; 8.5 Kontaktabzüge; 8.6 Negative vergrößern; 8.7 Tonungen; 8.8 Caffenol als Papierentwickler; Kapitel 9: Bildretusche; 9.1 Positivretusche
9.2 Negativretusche9.3 Kolorieren von Bildern; Kapitel 10: Digitale Daten für die analoge Dunkelkammer; 10.1 Archivierung auf Film; 10.2 Ausbelichtung auf Film; 10.3 Handabzüge von digital erstellten Negativen; 10.4 Negative drucken; Kapitel 11: Archivierung und Präsentation; 11.1 Archivsicherheit; 11.2 PAT-Test; 11.3 Aufbewahrung von Negativen; 11.4 Aufbewahrung von Schwarz-Weiß-Bildern; 11.5 Bilderrahmen; Kapitel 12: Vermeidung von Staub und Verunreinigungen; 12.1 Staub; 12.2 Verunreinigungen fotografischer Bäder; Kapitel 13: Sicherheit und Umweltschutz; 13.1 Entwicklerlösungen
Also listed under
Safari Books Online (Firm)
Citation

Available from:

Online
Loading holdings.
Unable to load. Retry?
Loading holdings...
Unable to load. Retry?