Books+ Search Results

Beiträge zur literaturwissenschaft und geistesgeschichte Indiens. Festgabe Hermann Jacobi zum 75. geburtstag (11. februar 1925) dargebracht von freunden, kollegen und schülern

Title
Beiträge zur literaturwissenschaft und geistesgeschichte Indiens. Festgabe Hermann Jacobi zum 75. geburtstag (11. februar 1925) dargebracht von freunden, kollegen und schülern; herausgegeben von Willibald Kirfel.
Published
Bonn, Kommissionsverlag F. Klopp, 1926.
Physical Description
vi, 460 p. front. (port.) illus., tables (part fold.) 26 cm.
Format
Books
Language
German; English; French; Italian
Added to Catalog
June 01, 2002
Bibliography
Bibliographical footnotes.
Contents
Sprache: Wackernagel, Jacob. Kleine beiträge zur indischen wortkunde. Oertel, Hanns. Zu den dritten personen singularis indicativi activi des s-aorists mit unorganischem, analogischem -t. Scheftelowitz, J. Das sp-suffix im altindischen und in den verwandten sprachen. Sommer, Ferdinand. Zwei altindische adjektiva. Turner, R.-L. Middle Indian -ḍ- and -ḍḍ-. Thomas, F. W. Names of places and persons in ancient Khotan. Leumann, Ernst. Nordarische verba mit und ohne präfix.
Literatur: Schubring, Walther. Prakrit-dichtung und prakrit-grammatik. Tuxen, Poul. Einige bemerkungen über die konstruktion der pālitexte. Printz, Wilhelm. Helena und Sītā. Weller, Hermann. Ein beitrag zu der Bhāsa-frage. Garbe, R. Bemerkungen zu Bhāsas Bālacarita. Belloni-Filippi, F. Sul commento di T. Gaṇapati Śās trī al "Cārudatta" di Bhāsa. Hertel, Johannes. Bemerkungen zum Uttamacaritrakathānaka. Fick, Richard. Zur entstehungsgeschichte des Vessantara-jātaka. Denecke, W. Mitteilungen über digambara-texte. Nobel, Joh. Rājaśekharas Kāvyamīmāṃsā. Schmidt, Richard. Bhānudatta's Alaṃkāratilaka. Hultzsch, E. Two Sanskrit inscriptions at Cintra.
Religion: Oltramare, Paul. Une conception non religieuse de la vie dans l'Inde ancienne. Heimann, Betty. Varuṇa Ṛta. Karma. Winternitz, M. Zur lehre von den āśramas. Sieg, E. Indra und der somaraub nach dem Ṛgveda. Caland, W. Rāhu im Veda. Geldner, K. F. Rigveda 10, 28. Lindenau, Max. Ein vedischer lobgesang auf die mutter erde als die grosse allgottheit (Atharvaveda XII, 1) Konow, Sten. Zur frage nach den asuras. Hillebrandt, Alfred. Bráhman. Schrader, F. O. Bráhaman und dharma. Charpentier, Jarl. Über den begriff und die etymologie von pūjā. Kirfel, Willibald. Kr̥ṣṇa's jugendgeschichte in den Purāṇa. Walleser, Max. Wesen und werden des buddhismus. Franke, R. O. Der Buddha als "ernst-bedacht und vollbewusst." Glasenapp, Helmuth v. Das Triṣaṣṭilakṣaṇamahāpurāṇa der digambaras.
Philosophie: Ruben, Walter. Zur frühgeschichte der indischen philosophie. Strauss, Otto. Eine alte formel der sāṃkhya-yoga-philosophie bei Vātsyāyana. Stcherbatsky, Th. Über die Nyāyakaṇikā des Vācaspatimiśra und die indische lehre vom kategorischen imperativ. Kanakura, Y. Über die interpolation des Śaṅkarabhāṣya zum Brahmasūtra. Abs. Jos. Beiträge zur kritik heterodoxer philosophien in der Purāṇa-literatur. Horten, Max. Bistāmī, 874.
Kultur: Litmenn, Enno. Indien und Abessinien. Geiger, Wilhelm. Kenntnis der indischen nītiliteratur in Ceylon. Jolly, J. Gaṇapati Śastrīs kommentar zum Kauṭilīya Arthaśāstra. Johansson, K. F. De mit ni-gebildeten hohen zahlen im altindischen. Negelein, Julius von. Zum system der frühen indischen astrologie. Grierson, G. A. Sortes tulasianae. Zachariae, Theodor. Auf einen termitenhügel steigen.
Citation

Available from:

Loading holdings.
Unable to load. Retry?
Loading holdings...
Unable to load. Retry?