Books+ Search Results

Die Rostocker Ratsverfassung im 18. Jahrhundert

Title
Die Rostocker Ratsverfassung im 18. Jahrhundert / Kathrin Gundlach.
ISBN
9783643119995 (pbk.)
3643119992 (pbk.)
Publication
Berlin : Lit, [2013]
Physical Description
329 pages ; 21 cm.
Format
Books
Language
German
Added to Catalog
March 05, 2014
Series
Rostocker Schriften zur Regionalgeschichte ; Bd. 7.
Thesis note
Zugl: Hamburg, Univ., Diss 2012.
Bibliography
Includes bibliographical references.
Contents
Einleitung
Aufgabenstellung
Literaturübersicht
Quellen
Die Stadt Rostock von den Anfängen bis 1788
Die Anfänge der Stadt Rostock
Rostock in der Hanse
Konflikte zwischen Rat und Bürgerschaft und Rat und Stadtherrn von den Anfangen der Stadt bis zur Reformation
Frühe Konflikte zwischen dem Rat und der Bürgerschaft Rostocks
Die Rostocker Domfehde
Die Reformation in Rostock
Die Erbverträge von 1573 und 1584
Rostock und der Dreißigjährige Krieg
Die Entwicklung der landständischen Verfassung Mecklenburgs von der Union der Stände 1523 bis zum Landesgrundgesetzlichen Erbvergleich 1755
Die politischen Auseinandersetzungen zwischen Landesherrn und Rostocker Rat sowie Rostocker Rat und Rostocker Bürgerschaft im 18. Jahrhundert
Herzog Friedrich Wilhelm und die Stadt Rostock
Der Konflikt zwischen Herzog Karl Leopold und dem Rostocker Rat
Die Konvention von 1748
Das Hundertmänner-Regulativ von 1770
Der Erbvertrag von 1788
Die Grundlagen der Rostocker Verfassung im 18. Jahrhundert
Das lübische Recht und die Bedeutung der Hanse für Rostock
Das lübische Recht
Die Hanse als "politische" Institution
Der Erbvertrag von 1573
Inhalt des Erbvertrages von 1573
Bewertung des Erbvertrages von 1573
Der Erbvertrag von 1584
Inhalt des Erbvertrages von 1584
Bewertung des Erbvertrages von 1584
Das Hundertmänner-Regulativs von 1770
Inhalt des Hundertmänner-Regulativs von 1770
Bewertung des Hundertmänner-Regulativs von 1770
Der Erbvertrag von 1788
Inhalt des Erb Vertrages von 1788
Bewertung des Erbvertrages von 1788
Der Rostocker Rat im 18. Jahrhundert
Das Gebiet und die Ländereien, die zu Rostock gehörten
Der Rat
Die Ratsmitglieder allgemein
Bürgermeister, Syndikus, Protonotar/Ratssekretär
Die Ratherren und ihre Ämter
Die Schoßherren
Die Kämmereiherren
Die Gewettherren
Das Weinamt
Die Gerichtsherren
Die Münz-und Mühlenherren
Weitere Ratsämter
Der Rat als Legislative
Der Rat als Judikative
Die Niedergerichte
Das Kämmereigericht
Das Gewett als Gericht
Das Weinamt als Gericht
Das Waisengericht
Das Nieder- oder Untergericht
Das Ehegericht
Das Obergericht
Der Rat als Exekutive
Der Rat als Finanzverwaltung
Der Rat als Kirchenverwaltung
Die Stadtbediensteten
Stadtbedienstete des gesamten Rats
Stadtbedienstete der Kämmerei
Stadtbedienstete des Gewetts
Von anderen Ratsämern ernannte Bedienstete und ihnen beigeordnete bürgerschaftliche Deputierte
Einkünfte der Bürgermeister, Ratsherren und ihrer Stadtbediensteten
Zusammenfassung : der Rostocker Rat im 18.Jahrhundert
Wie arbeitete der Rostocker Rat am Ende des 18. Jahrhunderts?
Die Ratsprotokolle Januar bis Mai 1788
Der Aufbau der Ratsprotokolle
Die Termine der Ratssitzungen
Die in den Ratsprotokollen behandelten Themen
Die Bürgerschafts-, die Quartiers- und die Kommissionsprotokolle Januar bis Mai 1788
Die Bürgerschaftsprotokolle
Die Kommissionsprotokolle
Die Quartiersprotokolle
Die Zusammenarbeit zwischen Rat und Bürgerschaft
Die Kämmereiprotokolle Januar bis Mai 1788
Zusammenfassung der Auswertung der Rats-, Bürgerschafts- und Kämmereiprotokolle Januar bis Mai 1788
Schlussbetrachtung und Ausblick
Anhang
Aufbau der Stadtverfassung am Ende des 18. Jahrhunderts
Aufbau der Gerichtsverfassung Rostocks im 18. Jahrhundert
Inhalt des "Rostockschen Stadt-Rechts von 1757"
Namen und Ämter, der im Bericht an die Herzogliche Kommission genannten Ratsmitglieder 1770
Liste der Stadtbediensteten laut Bericht an die Herzogliche Kommission 1770
Einkünfte des Protonotars 1770
Einnahmen des Kämmereisekretärs 1770
Einnahmen des Kämmereidieners 1770
Aufstellung der von den Stadtbediensteten zu zahlenden Entgelte, um in ihr Amt eingesetzt zu werden 1770
Liste der Namen und Ämter der Ratsmitglieder 1788
Sitzordnung des Rates 1788
Termine der Sitzungen des Rates, der beiden Quartiere und Kommissionen aus Vertretern von Rat und Bürgerschaft Januar bis Mai 1788
Die in den Ratsprotokollen Januar bis Mai 1788 behandelten Themen
Die in den Bürgerschaftsprotokollen Januar bis Mai 1788 behandelten Themen
Tabellarische Darstellung der Zusammenarbeit von Rat und Bürgerschaft am Beispiel von drei Themen 1788
Die in den Kämmereiprotokollen Januar bis Mai 1788 behandelten Themen
Liste der in den Ratsprotokollen verwendeten lateinischen bzw. latinisierten Ausdrücke
Tabellarische Darstellung der wichtigsten Daten der Verfassungsgeschichte Rostocks in Verbindung mit der Verfassungsgeschichte Mecklenburgs
Quellen- und Literaturverzeichnis
Verzeichnis der ungedruckten Quellen
Verzeichnis der gedruckten Quellen
Nachschlagewerke
Literaturverzeichnis.
Citation

Available from:

Loading holdings.
Unable to load. Retry?
Loading holdings...
Unable to load. Retry?