New Arrivals Search Results

IT-Governance Ordnungsrahmen und Handlungsfelder für eine erfolgreiche Steuerung der Unternehmens-IT

Title
IT-Governance [electronic resource] : Ordnungsrahmen und Handlungsfelder für eine erfolgreiche Steuerung der Unternehmens-IT / Michael Klotz, Matthias Goeken, Martin Fröhlich.
ISBN
3969108748
9783969108741
Published
Heidelberg : dpunkt.verlag, 2023.
Physical Description
1 online resource (544 p.)
Local Notes
Access is available to the Yale community.
Notes
Description based upon print version of record.
3.2.3 Der CDO in der bimodalen bzw. ambidextrischen IT
Access and use
Access restricted by licensing agreement.
Summary
IT-Governance ist Teil der Corporate Governance und besteht aus Handlungsfeldern, Zielen und Zwecken sowie prozessorientierten, strukturellen, personellen und instrumentellen Elementen. Diese gilt es zu einem konsistenten und ganzheitlichen Ordnungsrahmen für die IT zusammenzufügen.Dieses Buch beschreibt praxisorientiert und systematisch die Grundlagen und einzelne Handlungsfelder der IT-Governance im Detail. Diese Handlungsfelder sowie Mechanismen und Massnahmen zur Umsetzung einer IT-Governance werden integriert dargestellt und die vielfl̃tigen Querbezüge diskutiert. Die praktischen Implikationen werden in Form von Handlungsempfehlungen hervorgehoben. Im Einzelnen behandelt das Buch die folgenden Punkte:- Wertbeitrag der IT als Handlungsfeld- Akteure der IT-Governance- Stakeholder als Handlungsfeld- IT-Organisation als Handlungsfeld- IT-Risiken als Handlungsfeld- IT-Compliance als Handlungsfeld- Data Governance- Normen und Standards der IT-GovernanceDie Entwicklung des Gebiets in Praxis und Forschung sowie der State of the Art werden grundlegend dargestellt. Hinsichtlich der Positionierung in Organisationen wird immer auch auf die wichtige Schnittstelle zwischen IT-Governance und IT-Management Bezug genommen, sodass klar zwischen Governance- und Managementverantwortung unterschieden wird.Das Buch dient zugleich als Hilfestellung und als Nachschlagewerk, um in der tg̃lichen Praxis den vielfl̃tigen Herausforderungen der IT-Governance professionell und mit nachhaltigem Nutzen zu begegnen.
Variant and related titles
O'Reilly Safari. OCLC KB.
Other formats
Print version: Klotz, Michael IT-Governance Heidelberg : dpunkt.verlag,c2023
Format
Books / Online
Language
German
Added to Catalog
August 28, 2023
Contents
Intro
Vorwort
Inhaltsübersicht
Inhaltsverzeichnis
1 Grundlagen der IT-Governance
1.1 Entwicklung der Corporate Governance
1.2 Definitionen für IT-Governance
1.3 IT-Governance nach Weill et al.
1.4 IT-Governance nach der ISO/IEC 38500
1.5 IT-Governance nach COBIT 2019
1.6 IT-Governance nach Van Grembergen/De Haes et al.
1.7 Verständnis von IT-Governance in diesem Buch
1.7.1 Vorüberlegungen
1.7.2 Darstellung unseres Verständnisses von IT-Governance
1.7.3 Prinzipien gemäß dem IT-Governance-Verständnis
1.8 Handlungsfelder für IT-Governance
1.8.1 Messung und Management des Wertbeitrags der IT im Rahmen der IT-Governance
1.8.2 Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Akteure der Unternehmens-IT und ihre Positionierung in der Organisation
1.8.3 IT-Stakeholder als Adressaten der IT-Governance
Stakeholder in die Entwicklung der Unternehmens-IT einbeziehen
1.8.4 Organisation der Unternehmens-IT
interne und externe Anforderungen an die IT in Strukturen und Prozessen abbilden
1.8.5 IT-Risikomanagement
Managen von Unsicherheit durch Bewertung, Steuerung und Überwachung der Risiken
1.8.6 Compliance der Unternehmens-IT
Konformität mit gesetzlich-regulatorischen Vorgaben, IT-Standards und -Normen sowie internen IT-Richtlinien gewährleisten
1.8.7 Wert von Daten durch Data Governance sichern
Ziele, Verantwortlichkeiten und Rollen für ein erfolgreiches Datenmanagement festlegen
1.8.8 Standards und Normen der IT-Governance
bewährte Konzepte und Modelle für die Ausgestaltung der IT-Governance nutzen
1.9 Handlungsempfehlungen
2 Der Wertbeitrag der IT als Handlungsfeld der IT-Governance
2.1 Prioritäten, Trends und Herausforderungen
2.2 Wertbeitrag in wissenschaftlichen Studien und die Rolle der IT-Governance
2.3 Was bedeutet Wert und was ist der Wertbeitrag der IT?
2.3.1 Terminologie, Verfahren und Methoden
2.3.2 Grundlegendes Verständnis von »Wert« und Wertbeitrag der IT
2.3.3 Grundlegende Probleme und Herausforderungen bei der Ermittlung des Wertbeitrags
2.4 Messung und Messkonzepte für den Wertbeitrag der IT
2.4.1 Kostenorientierte Verfahren
2.4.2 Prozesskosten in Fach- und Geschäftsbereichen
2.4.3 Investitionsrechnung
2.4.4 Nutzwertanalyse
2.4.5 Weitere Verfahren im Überblick
2.4.6 Wert als »Nutzenbündel« (»Bundle of Benefits«-Ansatz)
2.5 Wertbeitrag und Wertbeitragsdimensionen
2.6 Konzepte zur Steuerung und Verbesserung des Wertbeitrags der IT
2.6.1 Business Case
2.6.2 Business/IT-Alignment
2.6.3 COBIT EDM02
2.7 Herausforderungen und Handlungsempfehlungen
3 Akteure der IT-Governance
3.1 Der Chief Information Officer
3.1.1 Stelle und Rolle des CIO
3.1.2 Beispiel für eine CIO-Organisation
3.2 Der Chief Digital Officer
3.2.1 Position und Aufgaben des Chief Digital Officer
3.2.2 Chief Digital Officer und Chief Information Officer
Citation

Available from:

Online
Loading holdings.
Unable to load. Retry?
Loading holdings...
Unable to load. Retry?