Librarian View

LEADER 02930cam a2200385 i 4500
001 16778415
005 20231113230201.0
008 230909t20232023sz ach b 001 0bger d
020
  
  
|a 9783039421411 |q hardbound
020
  
  
|a 3039421417
024
3
  
|a 9783039421411
035
  
  
|a (OCoLC)on1394347241
035
  
  
|a (GyWOH)har230000969
035
  
  
|a 16778415
040
  
  
|a OHX |b eng |e rda |c OHX |d JPG |d OCLCO |d NLRIJ |d CtY
043
  
  
|a e-sz---
050
  
4
|a N7153.S33 |b K78 2023
100
1
  
|a Krüger, Anne-Catherine, |e author. |0 http://id.loc.gov/authorities/names/no2001100457
245
1
0
|a Sophie Schaeppi, 1852-1921 : |b eine Künstlerin zwischen Winterthur und Paris / |c Anne-Catherine Krüger.
246
3
0
|a Künstlerin zwischen Winterthur und Paris
264
  
1
|a Zürich : |b Scheidegger & Spiess, |c [2023]
264
  
4
|c ©2023
300
  
  
|a 367 pages : |b illustrations (chiefly color), facsimiles, portraits ; |c 28 cm
336
  
  
|a text |b txt |2 rdacontent
337
  
  
|a unmediated |b n |2 rdamedia
338
  
  
|a volume |b nc |2 rdacarrier
504
  
  
|a Includes bibliographical references (pages 350-361) and index.
520
  
  
|a Dieses Buch ist die erste Monografie über Sophie Schaeppi (1852-1921), eine bislang von der Forschung und der Schweizer Kunstgeschichte unberücksichtigte Winterthurer Künstlerin. Schaeppi kann mit ihrem Werk als Entdeckung und Mehrfach-Talent gelten: Neben Albert Anker war sie als einzige Schweizer Künstlerin 25 Jahre lang mit eigenen Entwürfen für die bekannte Pariser Manufaktur von Théodore Deck als Fayencemalerin tätig, beteiligte sich mit ihren Fayencen an internationalen Ausstellungen und hatte einen Sammlerkreis, zu dem u. a. Gustave Eiffel, der Erbauer des Pariser Eiffelturms, zählte. Daneben war sie Malerin, Zeichnerin, Buchillustratorin, sie entwarf Dekorationsgegenstände und Paravents und erteilte Malunterricht. Schaeppis Arbeiten sind in den Sammlungen zahlreicher Museen zu finden, u. a. in Winterthur, Zürich, Schaffhausen, Chur sowie in Marseille und Guebwiller (Elsass), und in internationalen Privatsammlungen. Der Band zeichnet den bewegten Lebensweg und das vielfältige Schaffen von Sophie Schaeppi nach, das in einem männlich geprägten Kunstbetrieb entstand, in dem Frauen sich gegen starke Widerstände durchsetzen mussten. So zeigt der Band neben der Werkbiografie seiner Protagonistin auch beispielhaft die persönlichen und gesellschaftlichen Einschränkungen, denen Künstlerinnen ihrer Zeit ausgesetzt waren.
600
1
0
|a Schaeppi, Sophie, |d 1852-1921. |0 http://id.loc.gov/authorities/names/no2008108165
650
  
0
|a Women artists |z Switzerland |v Biography.
653
  
4
|a 1800-1999
700
1
  
|a Schaeppi, Sophie, |d 1852-1921. |0 http://id.loc.gov/authorities/names/no2008108165
901
  
  
|a N7153.S33
902
  
  
|a Haas Arts Library |b HAAS ARTS LIBRARY, Art & Arch Collection >> N7153.S33 K78 2023 (LC) Oversize|DELIM|16670023
907
  
  
|a 2023-11-13T14:44:25.000Z