New Arrivals Search Results

Zerspiegelte Welten : Antisemitismus und Sprache aus jüdischer Perspektive

Title
Zerspiegelte Welten : Antisemitismus und Sprache aus jüdischer Perspektive / Julia Bernstein ; unter Mitarbeit von Florian Diddens.
ISBN
9783779966661
3779966662
9783779967149
Edition
1. Auflage.
Publication
Weinheim : Beltz Juventa, 2023.
Physical Description
135 pages : illustrations ; 23 cm
Summary
"Sprache spiegelt die Wahrnehmung, das Denken und die Gefühle, strukturiert die Wirklichkeit und das Zusammenleben. Sie verbindet und trennt. Antisemitismus kommt in Beleidigungen und Schmähungen zum Ausdruck, aber auch in häufig »nicht bös gemeinten« Worten oder Redewendungen des Alltagssprachgebrauchs.Julia Bernstein zeichnet in ihrem Buch nach, wie der Antisemitismus in der Sprache sowohl mit Grenzziehungen und Zuschreibungen als auch mit Abwertungen und Dämonisierungen zum Ausdruck kommt, aber auch in einem Zusammenhang mit Migrationsprozessen und dem Erbe des Nationalsozialismus steht. Dadurch beleuchtet sie grundlegende und versteckte Mechanismen antisemitischer Diskriminierung und Feindschaft wie auch die häufig nicht wahrgenommenen Auswirkungen auf Jüdinnen und Juden in Deutschland." -- back cover.
"Language reflects perception, thinking and feelings, structures reality and coexistence. It connects and separates. Anti-Semitism is expressed in insults and insults, but also in words or phrases in everyday language that are often "not meant to be malicious."Julia Bernstein In her book, she traces how anti-Semitism is expressed in language through boundaries and attributions as well as devaluations and demonization, but also in a connection with migration processes and the legacy of National Socialism. In doing so, she sheds light on fundamental and hidden mechanisms of anti-Semitic discrimination and hostility as well as the often unnoticed effects on Jews in Germany." -- Back cover.
Variant and related titles
Antisemitismus und Sprache aus jüdischer Perspektive
Format
Books
Language
German
Added to Catalog
January 05, 2024
Bibliography
Includes bibliographical references (pages 125-135).
Contents
1. Einleitung
2. Wie Antisemitismus zur Sprache kommt. 2.1. Antisemitismus in der Sprache ; 2.2. Dominierende Erscheinungsformen des Antisemitismus heute ; 2.3. Sprechen als Tun: Antisemitismus in der Interaktion ; 2.4. "Israelkritik" als sozial akzeptierter Antisemitismus
3. Spuren der Vergangenheit. 3.1. Echos der Nazizeit ; 3.2. Erinnerungskultur ; 3.3. Objekte der Begierde: Juden zu Gast bei Freunden
4. Fremdheit, Migration und Diskriminierung: Die Sprache von Juden. 4.1. Jiddisch ; 4.2. Die neuen Juden ; 4.3. Deutsch als Sprache der Dichter und Henker ; 4.4. Woher kommst du? ; 4.5. Daher kommst du ; 4.6. Metaphern im Kulturgefüge
5. Schluss.
Citation

Available from:

Loading holdings.
Unable to load. Retry?
Loading holdings...
Unable to load. Retry?