Librarian View

LEADER 01815cgm a2200337 a 4500
001 4434098
005 20110512194006.0
007 vf cbahou
008 990720s1998 gw 040 vlger
020
  
  
|a 3887412389
035
  
  
|a (OCoLC)ocn686492883
035
  
  
|9 FML9979YL
035
  
  
|a 4434098
040
  
  
|a CtY |c CtY
043
  
  
|a e-gx---
050
  
4
|a UA710 |b .U34 1998
079
  
  
|a ocm57711585
100
1
  
|a Uhle-Wettler, Franz.
245
1
0
|a Zur Tradition der Wehrmacht |h [videorecording] : |b keine Achtung für deutsche Soldaten? / |c Franz Uhle-Wettler.
260
  
  
|a [Kiel] : |b Arndt-Video, |c c1998.
300
  
  
|a 1 videocassette : |b sd., col. ; |c 1/2 in.
538
  
  
|a VHS.
500
  
  
|a "Brennpunkte deutscher Geschichte"--Box.
520
  
  
|a "Eine Rede des Generalleutnants a.D.Dr. Franz Uhle-Wettler zur Traditionswürdigkeit der Wehrmacht. Der promovierte Historiker rekapituliert jüngste öffentliche Diskriminierungen von Wehrmacht und Bundeswehr wie die Deserteurs-Rehabilitierung, das 'Soldaten sind Mörder'- Urteil und die Anti-Wehrmacht-Ausstellung und geht der Frage nach, ob die Wehrmacht tatsächlich kein Begründer positiver Traditionen sein kann. Dabei entlarvt er, dass hinsichtlich des Verhaltens und Ansehens des deutschen Militärs und fremder Armeen mit zweierlei Mass gemessen wird. Es stellt sich heraus, dass es vor allem die Deutschen selbst sind, die ihre eigenen historischen Verdienste und das tadellose Verhalten ihrer Soldaten herabwürdigen und kriminalisieren"--Box.
651
  
0
|a Germany |x Armed Forces |x History.
650
  
0
|a Soldiers |z Germany.
650
  
0
|a Prejudices.
710
2
  
|a Arndt-Video.
901
  
  
|a UA710
902
  
  
|a Sterling Memorial Library |b SML, Stacks, LC Classification >> UA710 .U34 1998 (LC)|DELIM|4818545
907
  
  
|a 2002-06-01T00:00:00.000Z