Books+ Search Results

Dialoge zur philosophischen Theologie : Lateinisch--Deutsch

Title
Dialoge zur philosophischen Theologie : Lateinisch--Deutsch / Ralph von Battle ; eingeleitet von Bernd Goebel und Samu Niskanen ; übersetzt von Bernd Goebel, unter Mitwirkung von Samu Niskanen.
ISBN
9783451340413
3451340410
Publication
Freiburg : Herder, [2015]
Copyright Notice Date
©2015
Physical Description
496 pages ; 22 cm.
Notes
Original text in Latin with parallel German translation; critical matter in German.
Variant and related titles
Der Fragende und Antwortende.
Der Unwissende und der Wissende.
Format
Books
Language
Latin; German
Added to Catalog
January 27, 2016
Series
Herders Bibliothek der Philosophie des Mittelalters ; Bd. 37.
Herders Bibliothek der Philosophie des Mittelalters, HBPh MA ; Band 37
Bibliography
Includes bibliographical references and indexes.
Contents
De inquirente et respondente = Der Fragende und der Antwortende / Ralph von Battle ; herausgegeben von Sigbjørn Sønnesyn ; unter Mitwirkung von Bernd Goebel und Samu Niskanen
De nesciente et sciente = Der Unwissende und der Wissende / Ralph von Battle ; herausgegeben von Samu Niskanen ; unter Mitwirkung von Bernd Goebel.
Einleitung
Ralph von Battie : Leben und Werk (B. Goebel)
Ralphs Leben
Ralphs Schriften
Methode, Inhalt und Ziel der Dialoge (B. Goebel)
Zum Stand der Forschung
Das Gespräch mit dem zweifelnden Christen : der Fragende und der Antwortende
Nutzen und Liebe : der Zweck des Dialogs
Der Gesprächsstoff
Vernunftgründe und Autoritäten
Die Vorbehalte des Antwortenden
Die Interpretation der Bibel
Das Gespräch mit dem Atheisten über philosophische Fragen des christlichen Glaubens : der Unwissende und der Wissende, Buch 1
Vernunftgemäss leben : der Zweck des Dialogs
Lehrmethoden
Die Reichweite der Vernunft und die Notwendigkeit des Glaubens
Vernunftgründe und Autoritäten
Die Vorbehalte des Wissenden und Unwissenden
Der Gesprächsstoff
Das Gespräch mit dem ehemaligen Atheisten über den christlichen Glauben : der Unwissende und der Wissende, Bücher 2-3
Recht, glauben, um recht zu leben : der Zweck des Dialogs
Der Gesprächsstoff
Vernunftgründe und Autoritäten
Die Vorbehalte des Wissenden
Die Interpretation der Bibel
Zwischen Lanfrank und Anselm : Ralphs theologische Methode
Zu dieser Ausgabe (S. Niskanen)
Editorische Hinweise
Das Manuskript
Verzeichnis der zitierten Schriften
Werke Ralphs
Weitere Quellen
Studien
Text und Übersetzung
De inquirente et respondente : der Fragende und der Antwortende
Einleitung
Zum Problem des Bösen
Zur Moral von Mord und Selbstmord
Zur Auslegung von Gen 1,1-2 (I)
Zur Erschaffung der Engel und zum Fall der Engel
Zur figürlichen Auslegung von Gen 1
Zwei typologische Exegesen
Eine christologische Lektüre der Jonageschichte
Eine christologisch-dämonologische Psalmlektüre
Die Privationstheorie des Bösen und die Sünde
Der Sinn der Rede von der Schöpfung aus dem Nichts
Zur Auslegung von Gen 1,1-2 (II)
Schuld und Reue
Die ontologischen Konsequenzen der Sünde und das Erlösungswerk Christi : eine Auslegung von Psalm 73, 21-24
Schluss
De nesciente et sciente : der Unwissende und der Wissende
Erstes Buch : Grundprobleme einer philosophischen Theologie
Einleitung
Eine Widerlegung des Materialismus
Vernünftige Gotteserkenntnis
Anthropologie, Rationale Psychologie
Die Tierseele im Vergleich zur Menschenseele
Die Unsterblichkeit der menschlichen Seele
Glaube und Wissen
Ontologische Probleme
Die Aseität der höchsten Wesenheit
Das Sein der geschaffenen Wesenheiten
Der Unterschied zwischen Tor und Weisem : das Nichtsein der Torheit
Ausblick und Schluss
Zweites Buch : die Heilsgeschichte von der Erschaffung der Engel und des Menschen bis zu Abraham
Einleitung
Gott und seine vernünftigen Geschöpfe
Gott
Erschaffung und Fall der Engel
Gut und Böse : die Herkunft des Bösen
Die Erschaffung der Engel und der Beginn der Zeit
Vorherwissen Gottes und freie Entscheidung
Erschaffung und Fall des Menschen : der biblische Bericht
War der Fall der Engel der Grund für die Erschaffung des Menschen?
Eine allegorische Auslegung der Paradiesgeschichte
Zeugung im Paradies
Die allegorische Auslegung der Paradiesgeschichte bei Augustinus
Ralph von Battie
Die Nachkommen Adams bis zu Abraham
Kain und Abel : biblischer Bericht und allegorische Auslegung
Exkurs : die Erlösung durch Christus
Noah bis zur Sintflut : biblischer Bericht
Weitere Angehörige des Gottesstaates in der Frühzeit
Eine allegorische Auslegung der Noah-Geschichte bis zur Sintflut
Die allegorische Auslegung der Noah-Geschichte bis zur Sintflut durch Augustinus
Drei exegetische Probleme im Anschluss an Augustinus
Der Sinn der Sabbatruhe
Die Bedeutung des Ausdrucks "seinen Weg mit Gott gehen"
Die biblischen Altersangaben
Noah nach der Sintflut : biblischer Bericht
Eine allegorische Auslegung der Noah-Geschichte nach der Sintflut
Zwei weitere exegetische Probleme im Anschluss an Augustinus
Auslegung des Verses "Kommt, lasst uns herniederfahren ..."
Auslegung des Verses "Lasst uns den Menschen machen ..."
Zur Reichweite der biblischen Anthropologie
Schluss
Drittes Buch : die Heilsgeschichte von Abraham bis zur Menschwerdung Gottes und der christliche Glaube
Die Heilsgeschichte von Abraham bis zur Menschwerdung Gottes
Die Abrahamerzählung
Allegorische Auslegung
Die Frauen Abrahams : moralische Rechtfertigung
Isaak
Jakob und seine Söhne
Moses und der Auszug aus Ägypten
Von Moses zu David
Die fünf Zeitalter
Die Prophezeiungen Christi
Christus
Der christliche Glaube
Die Menschwerdung Gottes und die Trinität
Eine Auslegung des Johannesprologs
Die Auferstehung, das Jüngste Gericht und die Höllenstrafen
Die Eucharistie
Vom Nutzen der Busse und Beichte
Das Apostolische Glaubensbekenntnis
Ist es eine Sünde, nach kirchlichen Ämtern zu streben?
Das Kreuz als eschatologisches Zeichen
Schluss
Anhang
Personenverzeichnis
Verzeichnis der Zitate und Anspielungen.
Citation

Available from:

Loading holdings.
Unable to load. Retry?
Loading holdings...
Unable to load. Retry?