Books+ Search Results

Telemann und die urbanen Milieus der Aufklärung

Title
Telemann und die urbanen Milieus der Aufklärung / herausgegeben von Ulrich Tadday.
ISBN
9783869166018
3869166010
Publication
München : Edition text + kritik, December 2017.
Copyright Notice Date
©2017
Physical Description
233 pages : illustrations, music ; 23 cm.
Notes
Cover title.
Includes English abstracts.
Summary
"Georg Philipp Telemann (1681-1767) gilt nicht nur als einer der produktivsten Komponisten der Musikgeschichte, mit seinem Spätwerk formte er auch einen einzigartigen Kompositionsstil, der den barocken Kontrapunkt mit galanten, frühklassischen Elementen verbindet. Besonders an Telemanns Wirken in Hamburg, wo er als Kantor des Johanneums, als Leiter der Oper, aber auch als Verleger tätig war, lässt sich erkennen, dass für seine Karriere und sein Werk städtische Kontexte prägend waren. Hier fanden sich ein aufgeschlossenes Publikum wie auch literarische Strömungen im Geiste der Aufklärung, wobei Telemann der Dichtkunst eine besondere Bedeutung in seinem musikalischen Schaffen zukommen liess. Die Situation in Hamburg war dabei besonders gekennzeichnet von der Adaption 'galanter' Vorstellungen für ein bürgerliches, von moralisch-ethischen Idealen geleitetes Umfeld, welches wiederum einen freieren, empfindsamen Kompositionsstil Telemanns ermöglichte. Der Sonderband thematisiert in einer konzentrierten Kombination von musikwissenschaftlichen, literaturwissenschaftlichen und historischen Beiträgen die Einbindung Telemanns und seines Werkes in diese intellektuellen und sozialen Zusammenhänge."--Adapted from back cover.
Format
Books
Language
Multiple languages; German
Added to Catalog
January 17, 2018
Series
Musik-Konzepte. Sonderband ; 2017.
Musik-Konzepte, Neue Folge, Sonderband 2017
Bibliography
Includes bibliographical references.
Contents
Sich in einer Republick niederlassen : Telemann und die urbanen Milieus der Aufklärung / Louis Delpech ; Inga Mai Groote
Freiheit und esprit de modération : vom politisch-musikalischen Selbstverständnis der Hansestadt Hamburg in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts / Susan Richter
Vom unschuldigen Ungehorsam der Einbildungskraft : Telemanns musikalisches Selbstverständnis / Laurenz Lütteken
Schott aus Hamburg mit seinen Leuthen : Verbindungen zwischen den öffentlichen Opernhäusern in Braunschweig und Hamburg (1690-1738) / Samantha Owens
Zwischen Galanterie und Frühaufklärung : Telemann und die Rezeption französischer Opern in Hamburg um 1725 / Louis Delpech
Opernsänger in der Kirche : zu Telemanns Kirchenmusik und ihren Interpreten / Ute Poetzsch
Nicht bloss für Cantoren, sondern für reitende, sitzende, gehende : Kantaten aus dem Harmonischen Gottesdienst als Andacht für Städter / Inga Mai Groote
Aufgeklärte Netzwerke? : Telemann und seine französischen Liebhaber / Thierry Favier
Die Grenze erforschen : zur Ausdrucks- und Kommunikationsweise der Hamburger und Pariser Quartette Telemanns / Matteo Giuggioli
Telemanns Vier und zwanzig Oden (1741) und die deutsche Lyrik / Dirk Werle
Das Spätwerk Bachs und Telemanns im Licht von Aufklärung und Physikotheologie : ein Vergleich / Martin Geck.
Also listed under
Citation

Available from:

Loading holdings.
Unable to load. Retry?
Loading holdings...
Unable to load. Retry?