Books+ Search Results

Deutsche Lyrik der frühen Neuzeit. Band 6/3, Sturm und Drang: Göttinger Hain und Grenzgänger

Title
Deutsche Lyrik der frühen Neuzeit. Band 6/3, Sturm und Drang: Göttinger Hain und Grenzgänger / Hans-Georg Kemper.
ISBN
9783110926118
Edition
Reprint 2010
Publication
Tübingen : Max Niemeyer Verlag, [2010]
Copyright Notice Date
©2002
Physical Description
1 online resource (591 pages): 13 illustrations
Local Notes
Access is available to the Yale community.
Notes
In German.
Access and use
Access restricted by licensing agreement.
Summary
Bis heute gelten vor allem die Gedichte des jungen Goethe als paradigmatisch für die Lyrik des Sturm und Drang. Weitgehend vergessen wurden darüber die beachtliche Poesie von Lavater und Herder, Lenz und Stolberg, der Karschin und Voß, die geistlichen Dichtungen Schubarts und die Jugendlyrik Schillers. Die vorliegenden Bände bringen diese Dichter zusammen mit den Theoretikern des Sturm und Drang, den Dichtern des Göttinger Hain sowie mit Bürger und Claudius neu in den Blick und bieten so erstmals eine umfassende Zusammenschau der Lyrik dieser Avantgardebewegung aus problemgeschichtlicher Sicht. Band 6/II zeigt, wie Hamann, Lavater, Herder und Goethe aus christlichen, mythologischen und hermetischen Traditionen sowie der alten Volkspoesie zusammen mit dem Entwurf einer ganzheitlichen Anthropologie eine neue Autor- und Ausdrucksästhetik entwickeln. In ihrem religiös fundierten Genie-Verständnis erfüllt sich das Autonomiestreben der Aufklärung und erfährt das moderne Individuum - besonders in Goethes Mythopoesie - seine Sakralisierung. Band 6/III vereinigt von Lenz bis Schiller die Grenzgänger des Geniekults. Zumeist geistlich sozialisiert, orientieren sie sich eher an Klopstock, dem Genie der Empfindsamkeit, aber auch an der Hermetik, und finden von da aus unabhängig von Goethe auch zur Erlebnislyrik, ferner zur balladesken oder idyllischen Erneuerung der Volkspoesie oder wie Schiller zu der für die Moderne ebenfalls bedeutsamen Gedankenlyrik.
Variant and related titles
Sturm und Drang: Göttinger Hain und Grenzgänger
DeGruyter global reference.
Other formats
print
Format
Books / Online
Language
German
Added to Catalog
February 10, 2021
Series
Deutsche Lyrik der frühen Neuzeit ; Band 6/3
Partial contents
Einleitung
I. IM KAMPF MIT DER WELT
1) Zweifel an der Genie-Religion (Lenz). a) Ein ›epochaler‹ Grenzgänger - Zur Deutung von Person und Werk
1) Zweifel an der Genie-Religion (Lenz). b) »Immer im Fluge« - Zum Lebens-Lauf
1) Zweifel an der Genie-Religion (Lenz). c) Orthodoxie, Herrnhutertum und Empfindsamkeit - Zum Frühwerk
1) Zweifel an der Genie-Religion (Lenz). d) Im Banne der Neologie - Zur Begegnung mit Salzmann
1) Zweifel an der Genie-Religion (Lenz). e) Freundschaften zwischen ›Kopf‹ und ›Herz‹ - »Kollisionen« mit Lavater und Herder
1) Zweifel an der Genie-Religion (Lenz). f) »Der himlische Zug« - Erlebnislyrik aus religiöser Tradition (Pietismus, Klopstock, Neuplatonismus)
1) Zweifel an der Genie-Religion (Lenz). g) »Wo lacht die Flur?« - Kontrafakturen zu Goethes ›Sesenheim‹
1) Zweifel an der Genie-Religion (Lenz). h) »Ein Blick, ein Blitz: und ewig wird es wüten« - Neuplatonischer Petrarkismus und Liebes-Religion
1) Zweifel an der Genie-Religion (Lenz). i) ›Der verlorene Augenblick‹ - Selbst- und Weltverlust
2) »Genie zur Tugend« (Der Göttinger Hain)
3) »Süße Schwermut« (Hölty)
4) Inspirierter Herzens-Adel (Stolberg)
5) »Leichter Volksgesang« (Bürger)
II. GRENZGÄNGER UND NACHZÜGLER
1) Sappho aus der Unterschicht (die Karschin)
2) »Einfältiger Bote« und Spuren-Sucher (Claudius)
3) Homer des ländlichen Gesanges (Voß)
4) Bestrafter Freiheits-Drang (Schubart)
5) Liebe als »allmächtiger Magnet« (Der junge Schiller)
Anhang
Verzeichnis der zitierten Literatur
Personenregister
Sachregister
Citation

Available from:

Online
Loading holdings.
Unable to load. Retry?
Loading holdings...
Unable to load. Retry?