Books+ Search Results

Die Baugeschichte des Würzburger Domes im Mittelalter

Title
Die Baugeschichte des Würzburger Domes im Mittelalter / Johannes Sander.
ISBN
9783429056728
3429056721
Publication
Würzburg : Echter, [2021]
Copyright Notice Date
©2021
Physical Description
807 pages : illustrations (some color), plans ; 29 cm.
Format
Books
Language
German
Added to Catalog
September 09, 2021
Series
Quellen und Forschungen zur Geschichte des Bistums und Hochstifts Würzburg.
Quellen und Forschungen zur Geschichte des Bistums und Hochstifts Würzburg ; Sonderveröffentlichung
Bibliography
Includes bibliographical references (pages 759-792) and index.
Contents
Vorworte
von Dompropst, Herausgeber und Autor
Genese des Wissens : Die Geschichte der Erforschung der Dombaugeschichte
Die Erschliessung der Quellen bis zum frühen 19. Jahrhundert
Die frühe architekturgeschichtliche Forschung bis zu Carl Gottfried Scharold
Die Forschung bis zum Zweiten Weltkrieg
Randprobleme der Forschung
Zur Frühzeit des Domes
Zu Spätmittelalter und Früher Neuzeit des Domes
Kernproblem der Forschung : Der hochmittelalterlich-romanische Dom
Die Forschung zur Dombaugeschichte seit 1945
Fragestellungen, Problemfelder, Zielsetzung und Vorgehensweise
Die zentralen Fragen : Rekonstruktion und Datierung
Die Problemfelder : Wissen, Scheinwissen und Desiderata
Die Schrift- und Bildquellen
Archäologie und Bauarchäologie
Der architekturhistorische Vergleich
Zielsetzung und Vorgehensweise
Quellensichtung und Bauforschung
Eine Annäherung an die zentralen Fragen
Handlungsempfehlungen
Technische Hinweise : Höhenbezugsangaben und Nummerierungssysteme
Bemerkungen zur Frühzeit und zu den Vorgängerbauten
Die historischen Quellen und ihre Interpretation
Ort und Umfeld des heutigen Domes
Der erste Dombau an heutiger Stelle (Bau I)
Die angeblichen Kirchen "Annuntiatio Mariae" und "Maria ad Martyres"
Die sogenannten kantonierten Pfeiler
Der zweite Dombau an heutiger Stelle(Bau ll)
Weitere archäologische Befunde im Westteil des heutigen Langhauses
Der hochmittelalterlich-romanische Dom (Bau III)
Beschreibung des heutigen Zustandes
Grund-und Umriss
Aussenbau
Innenraum
Masse
Die Erschliessung des mittelalterlichen Kernbaus
Die jüngeren Anbauten
Die jüngeren Überformungen anhand der Quellen
Die spätmittelalterlichen Baumassnahmen
Die Baumassnahmen des frühen 17. Jahrhunderts
Die Tribünen von 1655-56
Die Absenkung des Vierungsbereichs 1700-01
Die Barockisierung des Dominneren 1701-06
Planungen für eine neue Westfassade 1686 bis ca. 1746
Die Absenkung des Altarraumes 1749-50
Der Neubau des Dachstuhls und die Erhöhung der Hauptapsis 1756-58
Die Domrestaurierung 1879-86
Zerstörung und Wiederaufbau 1945-67 bis zur Gegenwart
Bauanalyse
Chorhaupt : Substanz und Äusseres
Fundamente und Mauerwerk
Aufteilung und Gliederung
Öffnungen
Untere Wandzone
Obere Wandzone
Gliederungselemente
Material und Bautechnik
Bauzier
Chorhaupt : Inneres
Bodenniveau
Raumgrenze zu Querschiff und Hauptapsis
Aufteilung und Gliederung
Oberer Raumabschluss
Hauptapsis : Substanz und Äusseres
Fundamente und Mauerwerk
Aufteilung und Gliederung
Öffnungen
Gliederungselemente
Hauptapsis : Inneres
Südöstlicher Winkelbau : Substanz und Äusseres
Mauerwerk
Aufteilung und Gliederung
Öffnungen
Gliederungselemente
Südöstlicher Winkelbau : Inneres
Erstes Geschoss
Zweites Geschoss
Nordöstlicher Winkelbau : Substanz und Äusseres
Nordöstlicher Winkelbau : Inneres
Erstes Geschoss
Zweites Geschoss
Ostturmaufbauten
Südostturm
Substanz und Äusseres
Inneres
Nordostturm
Substanz und Äusseres
Inneres
Querhaus : Substanz und Äusseres
Fundamente und Mauerwerk
Aufteilung und Gliederung
Öffnungen
Untere Wandzone
Obere Wandzone
Gliederungselemente
Material und Bautechnik
Bauzier
Querhaus : Inneres
Bodenniveau im Vierungsbereich und Verhältnis zu den Querarmen
Vierungspfeiler und oberer Raumabschluss im Vierungsbereich
Ursprüngliches Bodenniveau der Querarme
Wandgliederung und oberer Raumabschluss der Querarme
Chorkrypta
Beschreibung des heutigen Zustandes
Die Chorkrypta seit der Tieferlegung des Altarraumes 1749
Versuch einer Rekonstruktion der ursprünglichen Raumgestalt
Wandgestaltung
Gliederungselemente
Apsiskrypta
Vierungskrypta und Nebenräume
Beschreibung des heutigen Zustandes
Die Fragmentierung in jüngerer Zeit
Versuch einer Rekonstruktion des ursprünglichen Zustandes
Der Hauptraum
Die Nebenräume
Die westlich anschliessenden Bereiche
Übergang zwischen Vierungs-und Chorkrypta
Gliederungselemente : Bautechnik und Bauzier
Mittelschiff : Substanz und Äusseres
Mauerwerk
Aufteilung und Gliederung
Öffnungen
Gliederungselemente
Mittelschiff : Inneres
Bodenniveau
Pfeiler
Wandgestaltung und oberer Raumabschluss
Östlicher Bereich
Seitenschiffe : Substanz und Äusseres
Fundamente und Mauerwerk
Aufteilung und Gliederung
Öffnungen
Gliederungselemente
Material und Bautechnik
Bauzier
Seitenschiffe : Inneres
Westbau : Turmhauptbauten
Fundamente und Mauerwerk
Aufteilung und Gliederung
Treppenspindeln
Öffnungen
Gliederungselemente
Westbau : Mittelteil
Äusseres
Inneres
Erd-und erstes Obergeschoss
Zweites Obergeschoss und Giebelbereich
Westbau : Glockengeschosse
Mauerwerk und Aufteilung
Öffnungen
Gliederungselemente
Turmhelme
Funktionale und liturgische Aspekte
Altarhaus und Vierungsbereich
Langhaus
Querarme
Krypta
Westbau
Folgerungen
Relative Bauchronologie
Beobachtungen
Folgerungen
Der Westbau als Beginn von Bau III im Westen
Die bisherige Forschung : Eine vermeintlich komplexe Genese
Die Unhaltbarkeit der bisherigen Thesen
Versuch einer Deutung : Der Westbau als Teil einer Verlängerung von Bau II
Chorkrypta und Abgänge als Beginn von Bau III (auch) im Osten
Die Ostteile und ihre Genese
Die bisherige Forschung : Entstehung vermeintlich in Abschnitten
Die Unhaltbarkeit der bisherigen Thesen
Versuch einer Deutung : eine weitgehend einheitliche Entstehung
Das Langhaus und die weitere Fortsetzung von Bau III
Die Obergeschosse der Westtürme : zwei verschiedene Bauabschnitte
Die (jüngeren) Veränderungen von Bau III
Absolute Bauchronologie
Die historischen Quellen
Die Quellen bis ins frühe 11. Jahrhundert
Die Urkunde von 1036
Das Bruno-Monogramm
Jüngere Nachrichten über eine Bautätigkeit Bischof Brunos
Die Schriftquellen von 1045 und 1069
Die Nachricht von ca. 1075
Die Urkunde von 1133
Die Urkunde von 1144
Die Nachricht von 1146
Die Weihenachrichten von 1187 und 1188
Die bildlichen Darstellungen von spätestens 1195 und spätestens 1237
Die Urkunden aus den 1230er und 1240erJahren
Die Urkunde von 1285
Die Aussagekraft der Quellen : eine ernüchternde Bilanz
Der architekturhistorische Vergleich
Westbau
Gesamtdisposition
Treppenspindeln
Mittelteil
Mauerwerk
Aufteilung und Gliederung
Gliederungselemente
Chorkrypta und Kryptaabgänge
Disposition
Gliederung
Gliederungselemente
Ostteile und Langhaus
Altar- und Querhaus : Gesamtdisposition
Tonnenwölbung
Vierungskrypta : Disposition
Langhaus : Disposition
Mauerwerk
Aussengliederung
Innengliederung
Öffnungen
Gliederungselemente : Bautechnik
Sockel
Säulenbasen
Pilasterbasen
Kapitelle
Rundbogenfriese
Gesimse
Querschiffgiebel
Freisäulen in der Vierungskrypta
Ostturmaufbauten und Südostportal
Folgerungen
Resümee
Das Objekt : Ergebnisse und offene Fragen
Die Methoden : Grenzen und Chancen
Die Anbauten und ihre Vorgänger
Sakristei und Ornatkammer
Schönbornkapelle
Kapelle zur roten Tür
Pfarrsakristei
Kapitelhaus
Kreuzgang
Westvorhalle
Domgräden
Tafeln
Pläne
Farbabbildungen
Schriftquellenverzeichnis (SQV)
Bildquellenverzeichnis (BQV)
Verzeichnisse
Archivsiglen
Bibliografie
Bildnachweise
Register.
Genre/Form
Church history.
Citation

Available from:

Loading holdings.
Unable to load. Retry?
Loading holdings...
Unable to load. Retry?