Books+ Search Results

Die Weisheit und der Gottessohn : Studien zur hermeneutischen Grundlegung einer Theologie des Neuen Testaments

Title
Die Weisheit und der Gottessohn : Studien zur hermeneutischen Grundlegung einer Theologie des Neuen Testaments / Ulrike Mittmann.
ISBN
9783161560637
3161560639
9783161560644
Publication
Tübingen : Mohr Siebeck, [2021]
Copyright Notice Date
©2021
Physical Description
x, 456 pages ; 24 cm.
Summary
Die vorliegende Sammlung von Einzelstudien Ulrike Mittmanns zielt auf einen hermeneutischen Neuansatz in der Grundlegung einer Theologie des Neuen Testaments. Neu gegenüber allen bisherigen Versuchen, das Neue Testament einer theologischen Gesamtanalyse zu unterziehen, ist die für alle untersuchten Schriften geltende Verankerung in der alttestamentlichjüdischen Weisheit. Die Autorin zeigt, dass die christologische Entwicklung sich im Horizont der alttestamentlichjüdischen Weisheit vollzog, die in hellenistischer Zeit alle Bereiche theologischer Reflexion umfassend systematisierte. Die Systematisierung ging einher mit der ausformung eines binitarischen Gottesbildes, das wegweisend war für die christologische Reflexion des Urchristentums und die spätere Ausbildung eines trinitarischen Gottesbildes. -- Dust Jacket Front Inside Flap.
Other formats
e-book version
Format
Books
Language
German
Added to Catalog
September 02, 2021
Series
Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament ; 462.
Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament, 462
Bibliography
Includes bibliographical references and index.
Contents
Studien zu den jüdischen Schriften aus hellenistisch-römischer Zeit
1. Die theologische Bedeutung der jüdischen Schriften aus hellenistisch-römischer Zeit. Eine Problemanzeige
2. IIQMelch im Spiegel der Weisheit
3. Joseph und Aseneth. Die Weisheit Israels und die Weisheit der Heiden
4. Das Bild des Menschen im Wandel. Die Rezeption von Genesis 1-3 in Sapientia Salomonis 1 und 2
Studien zum Neuen Testament
5. Thesen zur offenbarungesgeschichtlichen Grundlegung der Christologie
6. "Sie sprachen von seinem Exodus, den er in Jerusalem erfüllen sollte" (Lk 9,31)
7. Erinnerung und Heilserkenntnis im Lukasevangelium. Ein Beitrag zum neutestamentlichen Verständnis des Abendmahls
8. Jes 53 LXX - ein umstrittener urchristlicher Referenztext. Zum traditions- und rezeptionsgeschichtlichen Hintergrund der Einsetzungsworte
9. Die Versuchung des Gotessohnes in den synoptischen Evangelien. Eine christologisch-anthropologische Skizze
10. Die Dämonen und der Tod des Gottessohns im Markusevangelium
"Es ist noch eine Ruh vorhanden!" (Hebr 4,9). Die Eschatologie des Hebräerbriefs auf dem Prüfstand
Die neutestamentliche Rezeption von Ps 2 und Ps 110 (109 LXX) als Prüfstein einer gesanmtbiblischen Hermeneutik und Exegese. Hartmut Geses traditionsgeschichtlicher Ansatz in der Diskussion.
Citation

Available from:

Loading holdings.
Unable to load. Retry?
Loading holdings...
Unable to load. Retry?